Google kann mit der Pixel-Serie derzeit auftrumpfen, die Preisklassen 500 bis 850 Euro funktionieren.
Wenn man sich auf das Google-Universum einlässt, muss man auch immer etwas Bange sein, ob es die Produkte noch die nächsten Jahre gibt. Das ist immerhin bei der Pixel-Serie nicht mehr so und insbesondere bei den regulären Modellen der Android-Smartphones sieht es derzeit Jahr für Jahr besser aus.
Schaut man sich das zweite Quartal 2023 insbesondere im amerikanischen Heimatmarkt an, scheint das Pixel 7a dort sehr gut zu laufen. Laut den neusten Zahlen von Counterpoint Research hat Google zuletzt sogar als einziger Hersteller ein Wachstum überhaupt erreichen können und dazu ein sehr ordentliches.
Pixel a ist Bestseller, aber steht auf der Kippe
Die Marktanteile sind zwar niedriger als im Herbst oder Winter, aber dafür zum zweiten Quartal des Vorjahres um 48 Prozent höher. Das günstigere a-Modell so zu verbessern (Wireless Charging, neue Kamera, 90 Hz Display) und wieder im Frühjahr zu verkaufen, scheint die notwendige und richtige Strategie zu sein.
Ich denke nicht, dass diese Zahlen irgendwie auf das Pixel Fold zurückzuführen sind, das ist mit 1.899 Euro einfach zu teuer und erschien nur knapp noch im zweiten Quartal. Schon im Vorjahr war das a-Modell der Bestseller, das dürfte sich kaum geändert haben.
Dennoch stellt sich die Frage, ob es auch ein Pixel 8a und 9a geben kann, denn die Preise sind gestiegen und wir liegen inzwischen bei über 500 Euro. Angefangen hatte diese Reihe mal bei 349 Euro. Außerdem kommt das Pixel 7a dem normalen Pixel 7 schon sehr nahe.
Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.